Mit Spannkeilen. Schnelles, sicheres und genaues Zentrieren und Spannen von Flanschen, Stutzen, Ringen etc. an Rohre und zylindrische Behälter in einem Arbeitsgang.
Artikelnummer:: | 16-20-003-VA |
Lagerbestand: | 15 |
Mit Spannkeilen. Schnelles, sicheres und genaues Zentrieren und Spannen von Flanschen, Stutzen, Ringen etc. an Rohre und zylindrische Behälter in einem Arbeitsgang. Automatischer Durchmesserausgleich auch extrem unterschiedlicher Durchmesser. Um elektrolytische Korrosionen zu vermeiden, liefern wir die Versionen mit Auflageschienen aus Edelstahl (VA 1.4301).
Spannbereich |
Gewicht |
||
Größe 004 | 15 - 19 mm | 0,20 kg | |
Größe 003 | 16 - 20 mm | 0,20 kg | |
Größe 002 | 19 - 25 mm | 0,25 kg | |
Größe 001 | 24 - 32 mm | 0,50 kg | |
Größe 01 | 31 - 40 mm | 0,50 kg | |
Größe 0 | 38 - 52 mm | 1,25 kg | |
Größe 00 | 51 - 64 mm | 1,25 kg |
Größe 004 | Größe 003 | Größe 002 | Größe 001 | |||||
a) | 15 - 19 mm | 16 - 20 mm | 19 - 25 mm | 24 - 32 mm | ||||
b) | 15 mm | 15 mm | 15 mm | 20 mm | ||||
c) | 50 mm | 50 mm | 54 mm | 84 mm | ||||
d) | 154 - 170 mm | 154 - 170 mm | 154 - 170 mm | 200 - 225 mm | ||||
e) | 15 mm | 16 mm | 19 mm | 24 mm | ||||
f) | 20 mm | 20 mm | 24 mm | 44 mm | ||||
g) | 100 mm | 100 mm | 100 mm | 149 mm | ||||
h) | SW 12 | SW 12 | SW 12 | SW 15 | ||||
Größe 01 | Größe 0 | Größe 00 | ||||||
a) | 31 - 40 mm | 38 - 52 mm | 51 - 64 mm | |||||
b) | 20 mm | 25 mm | 25 mm | |||||
c) | 84 mm | 97 mm | 97 mm | |||||
d) | 200 - 225 mm | 247 - 278 mm | 247 - 278 mm | |||||
e) | 24 mm | 38 mm | 38 mm | |||||
f) | 44 mm | 47 mm | 47 mm | |||||
g) | 149 mm | 170 mm | 170 mm | |||||
h) | SW 15 | SW 27 | SW 27 | |
Spanngenauigkeit
Die Außenkörper des Typ 2 werden in einer Spannzange, bzw. in ausgedrehten Backen von zwei Seiten innen bearbeitet, Rundlauf zueinander ca. +/- 0.05 mm. Die Backen legen sich am Spannkonus an. Da die Anlage der Backen zum Innendurchmesser der Rohre punktuell ist kann keine konkrete Aussage zur Spanngenauigkeit gemacht werden. Diese ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.B.: Beschaffenheit der Innengeometrie, Wanddicke, Sauberkeit, Spannkraft usw. Die theoretische Genauigkeit kann bei optimalen Bedingungen sicher mit ca. +/- 0.05 mm angegeben werden. Gemeint ist damit die theoretische Zentrumslage der beiden zueinander gespannten Zylinder.